Über uns

Gemeinsam Miteinander Erfolgreich

Ich freue mich, dass du den Weg zu uns gefunden hast - ganzheitliches und systemisches Hundetraining, Hundeschule & Verhaltensberatung für Hunde in Gera, Ostthüringen und Leipzig | Brandis.

Wir coachen und begleiten Dich auf dem Weg zum perfekten & harmonischen Team!

Neuigkeiten & Aktuelles

bevorstehende Veranstaltungen & Webinare...

ein Hund mit Angst und Silvesterfeuerwerk im Hintergrund

Silvester: Panik & Horror für Hunde!!!

„Alle Jahre wieder“ Weihnachten und dann der Horror für unsere Hunde – Silvester naht. Das Jahresende ist für viele Hundehalter eine stressige Zeit: Silvester und die damit verbundenen Knallgeräusche und Gerüche sind für viele unserer Hunde eine große Herausforderung. Angst vor Feuerwerk, Böllern und anderen lauten Geräuschen kann das Wohlbefinden unserer Hunde massiv beeinträchtigen. Schnell werden aus Stress – Angst und unter Umständen auch Traumata!

Dieses Webinar richtet sich an Hundehalter, die jetzt noch kurz vor Silvester gezielt an einem effektiven Management arbeiten und ihrem Hund helfen möchten, diese Zeit möglichst stressfrei zu überstehen.

Geräuschangst ist mehr als nur ein „bisschen Stress“. Sie hat schwerwiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Wohlbefinden unserer Hunde. Gerade in der intensiven Silvesterzeit ist es entscheidend, durch gutes Management das Wohlbefinden des Hundes zu schützen. Auch wenn bis Silvester nicht mehr viel Zeit bleibt, können effektive Maßnahmen helfen, Ängste zu reduzieren und den Grundstein für langfristige Verbesserungen zu legen. Angst zieht Kreise und generalisiert sehr schnell. Deshalb ist es umso wichtiger so zeitig wie möglich schon an den kleinsten Anzeichen von Geräuschempfindlichkeit zu arbeiten!!!

 

Themenschwerpunkte:
 
• Was ist Geräuschangst? Ursachen, Lernprozesse und Auswirkungen auf Verhalten und Gesundheit verstehen
• Silvesterangst gezielt managen: Praktische Tipps im Umgang mit dem Hund in den Tagen vor, während und nach Silvester.
• Lernprozesse trotz kurzer Vorbereitungszeit: Was ist noch möglich, um auch langfristig an der Geräuschangst zu arbeiten?
• Entspannungsstrategien und Hilfsmittel: Von sicheren Rückzugsorten, Lern- und Trainingsstrategien und die Rolle des
Menschen bis zu weiteren unterstützenden Maßnahmen.
 
Termin & Anmeldung:
Das Webinar findet online über Zoom statt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen wird es wird keine Aufzeichnung geben!

Mittwoch, 18. Dezember 2024 – 19:00 bis 21:00 Uhr
 
Dauer circa 2h und Fragerunde
Kosten 35,00€
 
Verbindliche Anmeldung per E-Mail oder WhatsApp über: Hundskompetenzen@mailbox.org
0176 321 96 728

Hunde aus „zweiter Hand“ bringen eine Geschichte mit sich, die sie geformt hat. Manche sind reine Frohnaturen, andere sind unsicher oder ängstlich. Tierschutzhunde haben oft eine unbekannte ggf, traumatische Vorgeschichte, was zu unterschiedlichsten Verhaltensproblemen führen kann. Abhängig von ihrer Herkunft und ihren bisher gesammelten, oder eben nicht gesammelten, Erfahrungen erwarten die neuen Halter ganz besondere Herausforderungen.

Falsche Erwartungen, „Liebe“ allein und der Gedanke an die Dankbarkeit des „geretteten Hundes“ allein reichen für die Adoption eines Hundes mit Vergangenheit nicht aus.

Sachverstand und Verständnis für die Bedürfnisse des Lebewesen Hund sowie das frühzeitige Erkennen von Problematiken und Herausforderungen sind grundlegend für eine erfolgreiche Integration in unser gemeinsames menschliches Leben.

Dieser Kurs richtet sich an, alle die sich für die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz interessieren oder bereits einen Tierschutzhund aufgenommen haben und sich nun besonderen Herausforderungen gegenübersehen. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Adoption von Tierschutzhunden zu entwickeln und die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben, um diese Hunde erfolgreich ins eigene Leben zu integrieren.

Kursstart: Donnerstag, 12.09.2024
5 Termine á 1,5h

Hier geht es direkt zur Anmeldung über die Volkshochschule Gera!

weitere Informationen und Anmeldung:

Logo Volkshochschule Gera
Dozent erklärt während Seminar

Die Sprache und Kommunikation unserer Hunde basieren auf der Körpersprache – „Hündisch“ lesen zu können bedeutet zu verstehen, was sich gerade in seinem Kopf abspielt. Das Ausdrucksverhalten lässt ebenfalls Rückschlüsse auf die Bedürfnisse und die dahinter liegenden Emotionen unserer Hunde zu. In diesem Kurs werden die wichtigsten Grundlagen der hündischen Kommunikation und Körpersprache im Detail besprochen. Sie sind nicht nur der Schlüssel zu einem tieferen Verständnis unserer Hunde, sondern auch Voraussetzung für ein harmonisches Miteinander. Zunächst wird betrachtet, womit und wodurch sich Hunde eigentlich ausdrücken können. Bestimmte Ausdrucksarten werden typischen Verhaltensweisen (sog. „Displays“) zugeordnet. Das Erlernte wird durch Videoanalysen gestärkt, denn auch Beobachten will geübt sein!

Kursstart: Donnerstag, 14.11.2024
10 Termine á 1,5h

Hier geht es direkt zur Anmeldung über die Volkshochschule Gera!

Du siehst andere Hundehalter, wie sie problemlos durch den Alltag kommen und fragst dich, WIE?!? Du warst selbst schon in einigen Hundeschulen, wo alles geklappt hat, doch kaum zurück im Alltag scheint dein Hund wieder alles „vergessen“ zu haben? Dein Hund schenkt dir kaum Beachtung, zerrt und pöbelt an der Leine, geht jagen, ist immer aufgeregt, kommt nicht zur Ruhe und schon gar nicht zu dir zurück, wenn du ihn rufst? Hier bist du genau richtig, wenn du einfach mehr wissen möchtest für euren gemeinsamen Weg ins Leben.

Kennt dein Hund deine Bedürfnisse? Kennst du die Bedürfnisse deines Hundes? Wie verständigt Ihr Euch? Wie kommt ihr ins gemeinsame Gespräch? Und was soll das eigentlich mit der Körpersprache? Die von Menschen aufgestellten Regeln widersprechen sehr häufig dem Wesen unserer Hunde und allzu oft entsehen Missverständnisse und problematisches Verhalten. Je weniger wir den Bedürfnissen unseres Hundes entsprechen können desto häufiger befinden wir uns in einem Konflikt. Wie es uns dennoch gelingen kann, unseren Hunde sozial angemessenes Verhalten in unserer Gesellschaft beizubringen und dabei trotzdem unseren Familienbegleitern die Grundbedürfnisse nach Sicherheit, sozialer Integration, Bindung und Selbstwirksamkeit zu ermöglichen erfährst du bei uns!

Willst du langfristig und mit Freude zum Erfolg kommen auf dem Weg zu einem harmonischen Miteinander? Dann melde dich bei uns zu einem persönlichen Erstgespräch an, und wir finden gemeinsam einen Weg zu eurem Ziel!

© Nora Haack

If you have problems with the german language we can offer you all of our services also in English!
Just give us a call or send us a message!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner